Type B8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Straßenbahnjournal-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Link)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Eingebaut in folgenden Typen ==
 
== Eingebaut in folgenden Typen ==
[[Type G (1900-1962)|G]], [[Type G2 (1907-1967)|G<small>2</small>]], [[Type G3 (1909-1966)|G<small>3</small>]], [[Type GR (1949-1963)|GR]], [[Type KM (1908-1945)|KM]], [[Type KM1 (1908-1981)|KM<small>1</small>]], [[Type SP (1911-1987)|SP]], [[Type SR (1910-1931)|SR]]
+
[[Type G, G1 (1900-1962)|G]], [[Type G2 (1907-1967)|G<small>2</small>]], [[Type G3 (1909-1966)|G<small>3</small>]], [[Type GR (1949-1963)|GR]], [[Type KM (1908-1945)|KM]], [[Type KM1 (1908-1981)|KM<small>1</small>]], [[Type SP (1911-1987)|SP]], [[Type SR (1910-1931)|SR]]
  
  
 
[[Kategorie:Fahrschalter]]
 
[[Kategorie:Fahrschalter]]

Version vom 5. Juli 2010, 12:11 Uhr

Schematische Darstellung der Deckplatte des B8-Fahrschalters
Detaillierte Darstellung der Deckplatte des B8-Fahrschalters

Allgemeines

Schleifringfahrschalter mit Deckplatte aus Messing

Hersteller

Union Elektrizitätsgesellschaft

Erste Verwendung

1907 in der Type G2.

Schaltung

Vier Serien- (1-4) und drei Parallelstufen (9-11). 7 Bremsstufen (I-VII). Keine Motorabschaltwalze, Motorabschaltung durch Brücken im Fahrschalter. Kreuzschaltung mit Dämpfungswiderstand, 7 Widerstandszuleitungen.

Eingebaut in folgenden Typen

G, G2, G3, GR, KM, KM1, SP, SR